Bestellhotline
05572 25754-0
Versandkostenfrei in
Österreich
ab 30,- EURO
Mediterran genießen Geschmack des Südens Nicht nur Pizza, Pasta und Ciabatta, sondern auch Gnocci, Focaccia oder Antipasti – allein die Aussprache macht Lust auf mehr! Italien hat ein ganz besonderes Flair, welches sich vor allem in den Kochtöpfen perfekt entfaltet. > Beim Essen geht es den Italienern nicht rein ums Sattwerden, vielmehr ist das Speisen für sie ein kommunikatives Erlebnis – ein Ausdruck von Lebensfreude. Die mediterrane Küche ist traditionell leicht, bekömmlich und abwechslungsreich. Eine große Rolle spielen dabei Gemüse wie Zucchini, Melanzani und ganz besonders Tomaten sowie die typischen Gewürze wie Basilikum, Oregano und Meersalz. Basilikum Das Basilikum, auch Königskraut genannt, ist eine beliebte Gewürzpflanze, welche frisch oder in getrockneter Form verwendet wird. Ursprünglich stammt dieses Gewürz aus dem tropischen Indien. Das feine Aroma der Blätter passt hervorragend zu Tomaten und zu Knoblauch. Basilikum ist fast immer Bestandteil des Pestos und somit eines der meist verwendeten Gewürze der italienischen Küche. Es gibt jedoch verschiedene Arten, welche sich in Blattfarbe, Größe, Aroma, Wachstumsart und Ansprüchen unterscheiden, wie beispielsweise das wilde Basilikum, das Anisbasilikum oder das Thai-Basilikum. Sie 04 BURGL’S Journal
Mediterran genießen alle vereinen jedoch gleiche Eigenschaften. Zum Beispiel wirken sämtliche Basilikumsorten appetit- und verdauungsanregend, sowie darmreinigend, harntreibend und krampflösend. Die Wirkungen sind auf den hohen Anteil an enthaltenen ätherischen Ölen zurückzuführen. Weiters mögen Insekten, allen voran Wespen, den Duft des Basilikum nicht. So kann ein Strauß Basilikum am Tisch lästige Wespen im Sommer fernhalten. Oregano Oregano ist eine aromatische und sehr heilkräftige Pflanze, die aus der Bergwelt der Mittelmeerländer stammt. Der Name »Oregano« kommt aus dem Altgriechischen und wurde durch Vermittlung über das italienische »origano« in die deutsche Sprache entlehnt – Bedeutung ungekannt! Es wird der Pflanze eine blutverdünnende und fungizide Wirkung zugeschreiben, weiters wirkt sie gegen Parasiten und Bakterien! Das Zusammenwirken von ätherischen Ölen mit Gerbstoffen, Bitterstoffen und anderen sekundären Pflanzeninhaltsstoffen machen die Wirkung von Oregano aus. Das Aroma des Oregano kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die Intensität hängt vom Standort, dem Klima und den Bodenverhältnissen ab. Je karger und trockener der Boden und je heisser die Witterung, umso kräftiger sein Geschmack. Oregano ist in der griechischen, spanischen sowie türkischen Küche zu finden und ist grundlegender Bestandteil der italienischen Küche. So passt es traditionell zu Pasta und Pizza, aber auch zu Gemüse und Salatdressings, sowie auf gegrillten oder gebratenen Fisch. Meersalz Meersalz ist aus Meerwasser entweder in Salzgärten oder durch andere Verfahren gewonnenes Salz. Im Meersalz sind neben Natriumchlorid auch noch geringe Mengen bzw. Spuren von weiteren Stoffen enthalten, unter anderem Salze von Kalium, Magnesium und Mangan. Als Speisesalz kommt vor allem gewaschenes Meersalz in den Handel, das durch Umkristallisation gewonnen wird. Eher selten findet man im Verkauf ungewaschenes Meersalz bzw. Meersalz, das durch direktes Eindampfen des Meerwassers gewonnen wird. Italienische Köche verwenden es gerne wegen des eigenen milden Geschmacks. Tomate Dass Tomaten gesund sind, ist bekannt. Unter der appetitlich roten Schale tummeln sich nicht nur Vitamine, sondern auch Mineralstoffe und Spurenelemente. Gerade der wertvolle rote Farbstoff Lycopin wirkt antioxida- BURGL’S Journal 05
Laden...
Laden...
Laden...
Burgl's Reformkost
Schiffelhuber GmbH
Bachmähdle 5
6850 Dornbirn
Direktverkauf
Mo−Fr 8−18 Uhr
Sa 8−12 Uhr
Hotline: 05572 25754-0
E-Mail: info@burgls.at