Bestellhotline
05572 25754-0
Versandkostenfrei in
Österreich
ab 30,- EURO
Ernährung Fast Food Schnell! Lecker! Ungesund? Wenn es mal wieder schnell gehen muss, greifen viele Menschen zu Fast Food. Doch wissen wir nicht alle schon lange, dass uns Fast Food übergewichtig machen und der Gesundheit schaden kann? > Warum also zieht es uns immer wieder hin zu Schreibtischjob schon rund die Hälfte der Menge an Kalorien Burger, Pommes frites oder zur guten alten Leberkäsesemmel mit Gurkerl und Senf? Ist unsere Gesellschaft schon so und Motivation sich ausreichend Gedanken über gesunde mehr als aus. Außerdem fehlt immer mehr Menschen die Zeit schnelllebig geworden, dass wir nicht mal mehr die Zeit für Ernährung zu machen. Es muss nur möglichst schnell gehen eine vernünftige Ernährung finden? und gut schmecken. Somit gewann Fast Food in den letzten Leider haben sich die Zeiten wirklich geändert und damit Jahren vor allem unter den Berufstätigen mit wenig Zeit zum auch unser kompletter Lebensstil. Musste man früher noch Kochen immer mehr an Beliebtheit. hochkalorienhaltiges Essen zu sich nehmen, um die Energiespeicher wieder aufzufüllen, die durch schwere körperliche einen gesunden Lebensstil achtet, fügt seinem Körper keinen Wer sich ab und zu mal Fast Food genehmigt, sonst aber auf Arbeit aufgebraucht wurden, reicht heutzutage bei einem Schaden zu. Wer jedoch Stammgast an einer Imbissbude 04 BURGL’S Journal
Ernährung oder in einem Fast-Food-Restaurant ist, setzt sich einer gesundheitlichen Gefährdung aus. Fast Food hat eine besonders niedrige Nährstoffdichte Es enthält viele Kalorien, aber nur wenige Mineralstoffe und Vitamine, die der Körper braucht, um richtig funktionieren zu können. Bei zu geringer Aufnahme von diesen Stoffen können Mangelerscheinungen auftreten, die Ursache von brüchigem Haar, Antriebslosigkeit bis hin zu ernsthaften Krankheiten sein können. Es ist quasi unmöglich sich mit Fast Food ausgewogen zu ernähren. Fast Food macht nicht nachhaltig satt Es enthält keine oder nur sehr wenige komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die für ein lange andauerndes Sättigungsgefühl verantwortlich sind. Nach dem Verzehr ist man kurze Zeit später schon wieder hungrig. Bald danach knurrt wieder der Magen und will Nachschlag. Nicht nur das viele darin enthaltene Fett macht also dick, sondern auch die fehlende Sättigung, die Lust auf mehr macht. Fast Food kann krank machen Ärzte warnen vor der immer dicker werdenden Gesellschaft und den daraus folgenden ernsthaften Erkrankungen. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass der häufige Verzehr von Burger, Currywurst & Co. das Risiko auf Herz- Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen steigert. Zu einem gesunden Lebensstil gehört daher neben der ausreichenden Bewegung auch eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Man muss dem Körper geben, was er braucht. Es ist sehr wichtig, dass der Körper mit allen Nährstoffen angemessen versorgt ist, um fit zu bleiben. Frische und hochwertige Lebensmittel sollen daher täglich auf dem Speiseplan stehen. Und unter Zeitdruck zu stehen, soll keine Ausrede dafür sein, auf gesundes Essen verzichten zu müssen. Also wie jetzt? Wenig Zeit und sich trotzdem ausgewogen ernähren? Selbstgemacht ist besser Mit Fast Food verbindet man vor allem US-Burger-Ketten, Imbiss- oder Dönerbuden–doch im Grunde heißt es nichts anderes als »schnelles Essen« bzw. Essen mit kurzer Zubereitungsdauer. Dies schließt also prinzipiell nicht aus, dass es auch gesund sein kann. Es kommt in erster Linie auf die Zutaten und Rezepte an. Machen Sie doch Ihr eigenes Fast Food – ausgewogen und schmackhaft! Dies gelingt mit BURGL’S Produkten rascher und einfacher als gedacht, wie Sie auf den nächsten >> Seiten sehen können. >> BURGL’S Journal 05
Laden...
Laden...
Laden...
Burgl's Reformkost
Schiffelhuber GmbH
Bachmähdle 5
6850 Dornbirn
Direktverkauf
Mo−Fr 8−18 Uhr
Sa 8−12 Uhr
Hotline: 05572 25754-0
E-Mail: info@burgls.at